AGB (Shop)
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die über den Shop von sorayakoefer visuelle kommunikation (nachfolgend „ich“ oder „sorayakoefer visuelle kommunikation“) getätigt werden/wurden. Mit der Aufgabe einer Bestellung akzeptierst du die vorliegenden AGB.
2. Vertragspartner und Vertragsschluss
Vertragspartner ist sorayakoefer visuelle kommunikation, Dorfstrasse 12, 4057 Basel, Schweiz.
Die Darstellung von Produkten im Webshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Bestellung. Mit der Bestellung wird der Kaufvertrag abgeschlossen.
3. Preise und Versandkosten
Die angegebenen Preise verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer. sorayakoefer visuelle kommunikation ist nicht MWST-pflichtig gemäss Art. 10 MWSTG.
Zusätzlich fallen Versandkosten an, die dir vor Abschluss der Bestellung angezeigt werden.
4. Zahlung
Folgende Zahlungsmethoden werden dir im Shop angeboten:
– WooPayments (Kreditkarte, Debitkarte und andere verfügbare Optionen)
5. Lieferung und Eigentumsvorbehalt
Der Versand erfolgt einmal wöchentlich.
Der Versand innerhalb der Schweiz erfolgt per Post.
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware das Eigentum von sorayakoefer visuelle kommunikation.
7. Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung oder normalen Verschleiß entstehen, sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
8. Haftung
sorayakoefer visuelle kommunikation haftet uneingeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.
Für leichte Fahrlässigkeit haftet sorayakoefer visuelle kommunikation nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Die Haftung ist auf den vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Eine darüber hinausgehende Haftung ist ausgeschlossen.
9. Datenschutz
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten findest du in der Datenschutzerklärung (Shop).
10. Änderungen der AGB
sorayakoefer visuelle kommunikation behaltet sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend und finden nur auf Bestellungen Anwendung, die nach der Veröffentlichung der geänderten AGB getätigt wurden.
11. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt ausschließlich Schweizer Recht.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Basel, Schweiz.
12. Kontakt
sorayakoefer visuelle kommunikation
Dorfstrasse 12
4057 Basel
info@sorayakoefer.ch
Datenschutz (Shop)
1. Verantwortliche
sorayakoefer visuelle kommunikation
Dorfstrasse 12
4057 Basel
info@sorayakoefer.ch
2. Welche Daten werden erfasst und speichern
Während du den Webshop besuchst und Bestellungen tätigst, werden verschiedene Daten erfasst:
2.1 Daten, die während des Website-Besuchs erfasst werden
– Angesehene Produkte: Es wird gespeichert, welche Produkte du dir ansiehst, um dir kürzlich angesehene Artikel anzuzeigen.
– Standort, IP-Adresse und Browser-Typ: Diese Informationen helfen, Steuern und Versandkosten zu schätzen.
– Cookies: Mithilfe von Cookies wird der Inhalt deines Warenkorbs verfolgt, während du den Shop besuchst.
2.2 Daten, die während des Bestellvorgangs erfasst werden
– Persönliche Informationen: Name, Rechnungs- und Versandadresse, E-Mail-Adresse sowie optionale Kontoinformationen (Benutzername und Passwort).
– Zahlungsinformationen: Kreditkartendaten oder andere Zahlungsdetails.
3. Wie werden die Daten erfasst und genutzt
Die erhobenen Daten werden für folgende Zwecke verwendet:
– Bearbeitung deiner Bestellung und Zusendung der Ware.
– Kommunikation über dein Konto, deine Bestellung sowie die Beantwortung von Anfragen (z. B. Rückerstattungen oder Beschwerden).
– Verhinderung von Betrug und Sicherstellung sicherer Zahlungsabwicklungen.
– Erstellung und Verwaltung deines Kontos im Shop.
– Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, wie die Steuerberechnung.
– Verbesserung des Angebots und Bereitstellung eines personalisierten Einkaufserlebnisses.
– Versand von Marketingnachrichten, sofern du dem zugestimmt hast.
4. Speicherdauer
Deine Daten werde nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist und die gesetzliche Verpflichtung dauert.
Bestellinformationen (Name, E-Mail-Adresse, Rechnungs- und Versandadresse) werden für 10 Jahre aus steuer- und abrechnungsrechtlichen Gründen gemäß den Vorgaben des Schweizer Obligationenrechts (OR) gespeichert.
5. Zugriff auf deine Daten
sorayakoefer visuelle kommunikation hat Zugriff auf die von dir bereitgestellten Informationen, um Bestellungen zu bearbeiten, Rückerstattungen vorzunehmen und dich zu unterstützen.
Administratoren und Shop-Manager können auf Bestellinformationen (z. B. gekaufte Produkte, Bestellzeitpunkt, Versandadresse) sowie deine Kundeninformationen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Rechnungs- und Versandadresse) zugreifen.
6. Weitergabe an Dritte
Bestimmte Daten werden mit Dritten geteilt, um dir unsere Dienste anbieten zu können. Dies erfolgt ausschließlich im notwendigen Umfang.
6.1 Zahlungsdienstleister
Zahlungen werden über WooPayments vorgenommen und akzeptiert. Bei der Zahlungsabwicklung werden folgende Daten an WooPayments übermittelt:
– Gesamtbetrag des Kaufs
– Zahlungsinformationen
WooPayments erfüllt alle gesetzlichen Vorgaben in Bezug auf Datenschutz und Datensicherheit. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von WooPayments: WooPayments Datenschutzerklärung
7. Deine Rechte
Du hast das Recht, jederzeit:
– Auskunft über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
– Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu fordern.
– Die Löschung deiner Daten zu beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
– Der Verarbeitung deiner Daten zu widersprechen oder diese einzuschränken.
– Eine Kopie deiner Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
8. Kontakt
Bei Fragen oder Anliegen zu dieser Datenschutzerklärung oder der Verarbeitung deiner Daten, kontaktiere Soraya Koefer via E-Mail:
info@sorayakoefer.ch
sorayakoefer visuelle kommunikation behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an rechtliche Anforderungen oder Änderungen in den Prozessen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version findest du auf der Website.
Richtlinie für Rückerstattung und Rückgaben (Shop)
Alle Bestellungen sind verbindlich, es entsteht ein rechtsgültiger Kaufvertrag.
Rücksendungen bitte nur nach Absprache mit Soraya Koefer. Schreib dazu gerne eine E-Mail an: info@sorayakoefer.ch.
AGB (sorayakoefer visuelle kommunikation)
1. Anwendungsbereich und Geltung der AGB
1.1. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Geschäftsbeziehungen zwischen sorayakoefer visuelle kommunikation mit Sitz in Basel und ihren Auftraggebenden.
1.2. sorayakoefer visuelle kommunikation haftet unter keinen Titeln für Verbindlichkeiten von sorayakoefer visuelle kommunikation gegenüber ihren Kund*innen.
1.3. Abweichungen von den AGB sind nur mit einer ausdrücklichen schriftlichen Vereinbarung zwischen den Parteien gültig.
1.4. Diese AGB sind auf sämtliche seit dem 1. Januar 2025 zwischen den Parteien abgeschlossene Verträge anwendbar.
2. Abschluss und Wirksamkeit des Vertrages
2.1. Preisauskünfte und dergleichen durch sorayakoefer visuelle kommunikation gelten noch nicht als verbindliche Auftragsvereinbarung. Die Einladung zur Offertstellung ist während 30 Tagen ab Ausstellung gültig, wobei die ihr zugrundeliegenden Dokumente vertraulich zu behandeln sind und nur mit Einwilligung von sorayakoefer visuelle kommunikation an Dritte weitergegeben werden dürfen.
2.2. Wo nichts Anderes vermerkt ist, verstehen sich die Preise in Schweizer Währung. Sollte festgestellt werden, dass der Aufwand von sorayakoefer visuelle kommunikation die offerierte Leistung überschreitet, werden die Auftraggebenden frühstmöglich informiert. Abweichende Leistungen, welche bei der Auftragserteilung nicht erfasst sind, werden jeweils zusätzlich mit einem Stundenansatz von CHF 100.00 in Rechnung gestellt.
2.3 Arbeitsstunden, die bis zu der beidseitigen Annahme der Offerte erbracht wurden, werden nicht in Rechnung gestellt, insofern der Vertragsabschluss nicht zustande kommt. Dies ist Teil meiner Dienstleistung.
3. Leistungen von sorayakoefer visuelle kommunikation
3.1. Art und Umfang der von sorayakoefer visuelle kommunikation zu erbringenden Leistungen (fortan: Vertragsleistungen) sind in dem zwischen den Parteien abgeschlossenen Vertrag geregelt.
4. Leistungen der Kund*innen
4.1. Kund*innen bezahlen die geschuldete Vergütung im Sinne von Ziff. 8 fristgerecht.
4.2. Kund*innen machen gegenüber sorayakoefer visuelle kommunikation im Rahmen der Vertragsverhandlungen, aber auch während der Dauer des Vertrages wahrheitsgemässe Angaben zu vertragsrelevanten Tatsachen und informieren sorayakoefer visuelle kommunikation unaufgefordert, unverzüglich und in geeigneter Weise über Änderungen solcher Tatsachen.
4.3. Kund*innen sind für die gesetzes- und vertragskonforme Benutzung der von sorayakoefer visuelle kommunikation erbrachten Vertragsleistungen selbst verantwortlich; diese dürfen insbesondere nicht für straf- oder lauterkeitsrechtlich relevante Handlungen missbraucht werden. Als Missbrauch gelten unter anderem die in den Nutzungsbedingungen geschilderten Handlungen.
4.4. Kund*innen sind für eine genügende und sachgemässe Wartung der für die Nutzung der Vertragsleistungen erforderlichen Geräte und Anlagen verantwortlich und schützen diese wie auch die im Rahmen der Nutzung der Vertragsleistungen bearbeiteten Daten sowie die dabei verwendeten Programme vor unbefugten Zugriffen Dritter, namentlich vor Viren, trojanischen Pferden, Würmern und dergleichen sowie vor Angriffen und Manipulationen jeglicher Art. Ausserdem bewahren Kund*innen die für die Nutzung der Vertragsleistungen erforderlichen Zugangsdaten sicher auf und schützt sie insbesondere vor unberechtigtem Zugriff.
4.5. Wenn zu Projektbeginn ein Zeitplan erarbeitet wird, erfolgt die Gewährleistung des Zeitplans nur, wenn die erforderlichen Unterlagen und Informationen fristgerecht bei sorayakoefer visuelle kommunikation eintreffen und keine Änderung der Auftragsvolumens vereinbart wird. Sollte kein Zeitplan erarbeitet werden, gilt der auf der Offerte kommunizierte Liefertermin.
4.6. Kund*innen sind dazu verpflichtet, die vor der Umsetzung oder Produktion zugestellten Testversionen und Kontrolldokumente auf Fehler oder Mängel zu überprüfen. Die Produktionsfreigabe ist schriftlich zu erteilen. Für Mängel, welche von dem*der Kund*in innert 5 Tagen nach Erhalt nicht an sorayakoefer visuelle kommunikation mitgeteilt wurden, übernimmt sorayakoefer visuelle kommunikation keine Haftung.
4.7. Die unter den Ziff. 4.1. bis 4.6. genannten Bestimmungen gelten auch für die von Kund*innen beigezogenen Hilfspersonen, Organe und Dritte.
4.8. sorayakoefer visuelle kommunikation beginnt den Auftrag nach erhaltener Auftragserteilung. Diese setzt vorraus, dass vorliegende Allgemeine Geschäftsbedingungen gelesen und vollumfänglich akzeptiert wurden. Abweichende oder ergänzende Bestimmungen bedürfen der schriftlichen Vereinbarung.
5. Externe Leistungen
5.1. Für die Leistungen von Dritten (insbesondere in den Bereichen Druck, Produktion, Fotografie, Film u.ä.) arbeitet sorayakoefer visuelle kommunikation mit unabhängigen, projektspezifisch ausgewählten Dienstleiter*innen zusammen. sorayakoefer visuelle kommunikation ist nach Absprache mit den Auftraggebenden dazu berechtigt, die zur Auftragserfüllung notwendigen Fremdleistungen im Namen und auf Rechnung der Auftraggebenden zu bestellen. sorayakoefer visuelle kommunikation haftet nicht für qualitative Mängel bei Leistungen von Dritten.
5.2. Für verspätete Lieferungen durch Dritte kann sorayakoefer visuelle kommunikation keine Haftung übernehmen.
6. Nutzungsrecht und Urheberrecht
6.1. Die Auftraggebenden erhalten das einfache Nutzungsrecht nach inhaltlich, zeitlich und räumlich vereinbarter Verwendung. Für jegliche weitere Nutzung hat der Auftraggeber die schriftliche Erlaubnis durch sorayakoefer visuelle kommunikation einzuholen und nach Vereinbarung zu entschädigen. Bei widerrechtlicher Nutzung durch die Auftraggebenden, steht sorayakoefer visuelle kommunikation das Recht zu, einen Schadensersatz von 200% der Gesamtkosten des Auftrags zu verrechnen.
6.2. Alle übrigen Nutzungsrechte sowie das Urheberrecht als solches verbleibt bei sorayakoefer visuelle kommunikation. Dazu zählen insbesondere das Änderungs- und Bearbeitungsrecht, das Recht zur Nutzung im eigenen Portfolio, das Recht zur Aufnahme des Werks in ein Sammelwerk, das Recht auf Urheberrechtsbezeichnung. Alle Originalwerke bleiben Eigentum von sorayakoefer visuelle kommunikation. Ohne ausdrückliches Einverständnis ist niemand berechtigt, von sorayakoefer visuelle kommunikation geschaffene Werke zu verwenden, abzuändern oder zu verkaufen.
6.3. Sämtliche von sorayakoefer visuelle kommunikation geschaffene Werke und Ideen materieller und immaterieller Art sind zu jeder Zeit geistiges Eigentum von sorayakoefer visuelle kommunikation. Wenn mehrere Entwürfe und Varianten ausgearbeitet wurden, verbleiben sämtliche Rechte an den Varianten und Entwürfen vollumfänglich bei sorayakoefer visuelle kommunikation. Die Auftraggebenden sind nicht berechtigt, diese in irgendeiner Form zu nutzen oder weiterzugeben.
6.4. Bei Druckprodukten o.ä. stehen sorayakoefer visuelle kommunikation bis zu fünf Belegexemplare der gestalteten Produktion zu. sorayakoefer visuelle kommunikation behält sich das Recht vor, diese Belege als Leistungsnachweis zu verwenden und zu veröffentlichen.
7. Gewährleistung
7.1. sorayakoefer visuelle kommunikation verspricht, das die geschuldeten Vertragsleistungen im Sinn von Ziff. 3 dem jeweiligen Stand der Technik entsprechen. Dies gilt auch ohne besondere Vereinbarung mit den Auftraggebenden. Explizit von der Gewährleistung ausgenommen sind technische oder gestalterische Mängel oder Fehler die durch unterlassene Wartung der Geräte von Website-Besucher*innen auftreten. sorayakoefer visuelle kommunikation bemüht sich bei der Erstellung von Websites um eine Abdeckung der drei gängigsten Webbrowsern (Google Chrome, Safari, Mozilla Firefox) sowie unterschiedlicher Bildschirmformate. Kleinere technische oder gestalterische Mängel sind jedoch von der Gewährleistung ausgeschlossen.
7.2. sorayakoefer visuelle kommunikation bemüht sich um eine hohe zeitliche Verfügbarkeit ihrer Vertragsleistungen und um einen angemessenen Schutz der Kund*innenprojekte und -daten vor unerlaubten Zu- und Eingriffen. Die Gewährleistung für eine unterbruchs- und störungsfreie Verfügbarkeit sowie für den Schutz der Kund*inneninfrastruktur und -daten vor unerlaubten Zu- und Eingriffen ist jedoch ausgeschlossen.
7.3. Im Fall einer Störung obliegt es den Kund*innen, sorayakoefer visuelle kommunikation unverzüglich und in geeigneter Form dieselbe anzuzeigen. sorayakoefer visuelle kommunikation trifft innerhalb angemessener Frist Massnahmen zur Behebung der Störung. Hierbei ist der*die Kund*in zur erforderlichen Mitwirkung verpflichtet. Als Störung gelten sämtliche Umstände, welche die Nutzung der Vertragsleistungen dauerhaft oder vorübergehend verunmöglichen, einschränken oder beeinträchtigen. Rechtzeitig durch sorayakoefer visuelle kommunikation angekündigte Unterbrechungen der Vertragsleistungen (insbesondere infolge von Wartungsarbeiten durch sorayakoefer visuelle kommunikation und / oder Drittlieferant*innen) gelten nicht als Störungen. Der Nachweis einer Störung obliegt den Kund*innen.
7.4. Den Kund*innen steht dann das Recht zum Rücktritt vom Vertrag mit sorayakoefer visuelle kommunikation zu, wenn sorayakoefer visuelle kommunikation aufgrund der Anzeige im Sinne von Ziff. 7.3. hiervor innert angemessener Frist zweimal erfolglos Massnahmen zur Behebung der Störung getroffen hat.
7.5. sorayakoefer visuelle kommunikation steht es zu, gerechtfertigte Rückerstattungsforderungen mit künftigen Vergütungsforderungen zu verrechnen.
7.6. Kostenfreie Angebote von sorayakoefer visuelle kommunikation sind von der Gewährleistung ausgenommen.
7.7. Angebote von Drittanbieter*innen die im Auftrag der Kund*innen durch sorayakoefer visuelle kommunikation in Anwendung gebracht wurden, sind von der Gewährleistung ausgenommen. Supportleistungen seitens sorayakoefer visuelle kommunikation betreffend dieser Angebot sind ausgeschlossen.
8. Vergütung
8.1. Die von Kund*innen geschuldeten (nutzungsunabhängigen oder nutzungsabhängigen) Vergütungen ergeben sich aus dem zwischen den Parteien abgeschlossenen Vertrag.
8.2. Nutzungsabhängige Vergütungen werden aufgrund der von sorayakoefer visuelle kommunikation vorgenommenen Aufzeichnungen nachträglich in Rechnung gestellt. sorayakoefer visuelle kommunikation stellt den Kund*innen auf deren schriftlichen Antrag hin Aufzeichnungen und Berechnungsgrundlagen (in deutscher Sprache) zur Verfügung, sofern dies mit vertretbarem Aufwand möglich ist. Erweist sich die Rechnung als zutreffend, wird der durch die Aufarbeitung der Berechnungsgrundlagen entstandene Aufwand dem Kund*innen nach aktuellen Ansätzen in Rechnung gestellt.
8.3. Die (nutzungsunabhängigen und nutzungsabhängigen) Vergütungen sind 30 Tage ab Rechnungsdatum zur Zahlung fällig (Verfallstag). Wurde bis zum Fälligkeitsdatum weder die Rechnung bezahlt noch innerhalb von 10 Tagen ab Rechnungsdatum schriftlich begründete Einwände gegen dieselbe erhoben, fallen Kund*innen ohne Weiteres in Verzug. In diesem Fall kann sorayakoefer visuelle kommunikation die Vertragsleistungen unterbrechen bzw. sperren oder den zwischen den Parteien abgeschlossenen Vertrag frist- und entschädigungslos auflösen. Kund*innen tragen sämtliche, durch den Zahlungsverzug entstandenen Kosten.
8.4. Bank, Post und weitere Transaktionsspesen gehen zulasten der Kund*innen und werden diesen gegebenenfalls in der nächsten Rechnung nachbelastet.
8.5. Für den Fall des Zahlungsverzugs oder bei unvollständiger Zahlung behält sorayakoefer visuelle kommunikation sich das Recht vor, die erstellten Arbeiten zurückzufordern und deren Nutzung bis zu vollständigen Vertragserfüllung zu untersagen. Wird ein erteilter und begonnener Auftrag reduziert oder annuliert, hat sorayakoefer visuelle kommunikation Anspruch auf den geleisteten Teil des vereinbarten Honorars. Wurde die Leistung bereits vollständig erbracht, hat sorayakoefer visuelle kommunikation Anspruch auf den vollen, vereinbarten Betrag. Darüber hinaus haben die Auftraggebenden die entstandenen Unkosten oder Vorleistungen Dritter in vollem Umfang zu tragen.
8.6 sorayakoefer visuelle kommunikation behält sich vor geleistete Stunden, ausgenommen Gesamtbeträge unter CHF 1’000.00, monatlich zu verrechnen, jedoch spätestens nach jeder Präsentation. Arbeitsstunden, die bis zu der beidseitigen Annahme der Offerte erbracht wurden, werden nicht in Rechnung gestellt, insofern der Vertragsabschluss nicht zustande kommt.
9. Archivierung
9.1. sorayakoefer visuelle kommunikation ist ein Jahr nach Fertigstellung des Auftrags von der Aufbewahrungspflicht der erstellten Daten befreit. sorayakoefer visuelle kommunikation ist nicht verpflichtet, Originale oder offene Daten an die Auftraggebenden herauszugeben. Deren Freigabe ist gesondert zu vereinbaren und zu vergüten. Hat sorayakoefer visuelle kommunikation den Auftraggebenden Originale oder offene Daten zur Verfügung gestellt, dürfen diese nur mit der schriftlichen Zustimmung durch sorayakoefer visuelle kommunikation geändert oder an Dritte weitergegeben werden.
10. Haftung
10.1. sorayakoefer visuelle kommunikation und ihre Hilfspersonen haften für die Verletzung des zwischen den Parteien abgeschlossenen Vertrages im Falle eines vorsätzlichen oder in grobfahrlässiger Weise verursachten, nachweisbaren Schadens; im Falle von leichtem oder mittlerem Verschulden ist die Haftung ausgeschlossen.
10.2. Die Haftung von sorayakoefer visuelle kommunikation für Folgeschäden, entgangenem Gewinn und Datenverlust ist ausgeschlossen. Im Übrigen ist die Haftung bei Sach- und Vermögensschäden auf die Summe der vom Kund*innen im Rahmen des jeweiligen Vertrages in einem Monat geleisteten Zahlungen pro Schadensfall beschränkt.
10.3. Ebenfalls ist die Haftung von sorayakoefer visuelle kommunikation für bei Kund*innen entstandene Schäden ausgeschlossen, die insbesondere in Verletzung von Ziff. und 4.3. und 4.4. dieser AGB, d.h. infolge einer gesetzesoder vertragswidrigen Nutzung der Vertragsleistungen durch die Kund*innen sowie durch fehlende und / oder ungenügende Wartung und / oder Sicherung der im Rahmen der Nutzung der Vertragsleistungen eingesetzten Anlagen, Geräte und Programme sowie der dabei bearbeiteten Daten entstanden sind.
10.4. Kund*innen haften insbesondere für alle Schäden, die sorayakoefer visuelle kommunikation infolge einer gesetzes oder vertragswidrigen Nutzung der Vertragsleistungen durch den Kund*innen und namentlich durch Verletzung von Ziff. 4.3. und 4.4. dieser AGB, d.h. infolge einer gesetzesoder vertragswidrigen Nutzung der Vertragsleistungen durch die Kund*innen sowie durch fehlende und / oder ungenügende Wartung und / oder Sicherung der im Rahmen der Nutzung der Vertragsleistungen eingesetzten Anlagen, Geräte und Programme sowie der dabei bearbeiteten Daten entstanden sind.
10.5. Kann sorayakoefer visuelle kommunikation aufgrund höherer Gewalt die geschuldeten Vertragsleistungen nicht oder nur eingeschränkt erbringen, wird die Vertragserfüllung solange aufgeschoben, als das Ereignis der höheren Gewalt andauert. Als höhere Gewalt gelten insbesondere auch Stromausfall, unvorhergesehene behördliche Auflagen oder das Auftreten schädlicher Software sowie Umweltschäden. Eine Haftung von sorayakoefer visuelle kommunikation ist in jedem Fall höherer Gewalt ausgeschlossen.
11. Dauer und Beendigung des Vertrages
11.1. sorayakoefer visuelle kommunikation und die Auftraggebenden einigen sich auf den genauen Startzeitpunkt der Auftragsvereinbarung, wobei die organisatorischen und technischen Verfügbarkeiten von sorayakoefer visuelle kommunikation berücksichtigt werden.
11.2. Sofern es in der Auftragsvereinbarung nicht ausdrücklich anders geregelt ist, gilt dieser als auf unbestimmte Zeit abgeschlossen.
11.3. Nach Ablauf einer allenfalls zwischen sorayakoefer visuelle kommunikation und den Auftragggebenden schriftlich vereinbarten Mindestvertragsdauer kann jede Partei die Auftragsvereinbarung unter Einhaltung der anwendbaren Kündigungsfristen und Termine kündigen.
11.4. Beide Parteien können die Auftragsvereinbarung aus wichtigem Grund, der die Fortführung des Vertrages unzumutbar macht, fristlos kündigen. Wichtige Gründe, die sorayakoefer visuelle kommunikation zur fristlosen Kündigung berechtigen, stellen insbesondere Verstösse gegen die Bestimmungen in Ziff. 4.2. bis 4.4. dieser AGB durch die Kund*innen dar.
12. Änderungen des Vertrages bzw. der AGB
12.1. sorayakoefer visuelle kommunikation kann die Vertragsleistungen und / oder die Vergütungen namentlich im Fall veränderter Gestehungskosten unter Einhaltung einer Ankündigungsfrist von 30 Tagen auf das Ende eines jeden Monates anpassen. Die Ankündigung hat in geeigneter Form zu erfolgen. Sofern Kund*innen durch die angekündigte Vertragsänderung erheblich benachteiligt werden, steht ihm / ihr* das Recht zu, den Vertrag per Inkrafttreten der Änderung zu kündigen. Dieses Kündigungsrecht verwirkt im Zeitpunkt des Inkrafttretens der Änderung. Veränderte gesetzliche Abgabesätze gelten stillschweigend ab dem gesetzlich festgelegten Termin.
12.2. Die Änderung der übrigen Vertragsbestimmungen oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform, der Bezugnahme auf die abzuändernde Bestimmung sowie der rechtsgültigen Unterzeichnung durch die Parteien.
12.3. sorayakoefer visuelle kommunikation behält sich das Recht vor, die vorliegenden AGB jederzeit abzuändern. Änderungen der AGB werden den Kund*innen in geeigneter Form angekündigt. Sofern Kund*innen durch die angekündigte Änderung der AGB erheblich benachteiligt werden, steht ihm / ihr* das Recht zu, den Vertrag unter Einhaltung der bisher geltenden Kündigungsfristen und -termine zu kündigen. Dieses ausserordentliche Kündigungsrecht verwirkt im Zeitpunkt des Inkrafttretens der Änderung.
13. Abtretung, Übertragung und Verpfändung
13.1. Rechte und Pflichten aus dem zwischen den Parteien abgeschlossenen Vertrag dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Vertragspartners an Dritte weder abgetreten, übertragen noch verpfändet werden. Diese Zustimmung darf nicht ohne sachlichen Grund verweigert werden.
13.2. Nicht als Dritte im Sinne der obigen Bestimmung gelten projektspezifisch ausgewählten Dienstleiter*innen von sorayakoefer visuelle kommunikation.
14. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
14.1. Die zwischen den Kund*innen und sorayakoefer visuelle kommunikation abgeschlossenen Verträge unterstehen schweizerischem Recht.
14.2. Gerichtsstand ist Basel / Schweiz.
Basel, 1. Januar 2025